- ditrigonales Skalenoeder
- дитригональный скаленоэдр
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Kristallmorphologie — Die Kristallmorphologie ist ein Begriff aus der Kristallographie und der Mineralogie und beschreibt die Form eines Kristalls, der aus geometrisch bestimmten Flächen, Kanten und Ecken besteht. Zwei aneinander stoßende Kristallflächen bilden dabei… … Deutsch Wikipedia
Rhomboedrisch — Das Trigonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie. Es ist eng verwandt mit dem hexagonalen Kristallsystem, da beiden das gleiche vierachsige Achsenkreuz zugrunde liegt. Im Fall einer rhomboedrischen… … Deutsch Wikipedia
Rhomboedrisches Kristallsystem — Das Trigonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie. Es ist eng verwandt mit dem hexagonalen Kristallsystem, da beiden das gleiche vierachsige Achsenkreuz zugrunde liegt. Im Fall einer rhomboedrischen… … Deutsch Wikipedia
Trigonal — Das Trigonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie. Es ist eng verwandt mit dem hexagonalen Kristallsystem, da beiden das gleiche vierachsige Achsenkreuz zugrunde liegt. Im Fall einer rhomboedrischen… … Deutsch Wikipedia
Trigonales Kristallsystem — Das Trigonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie. Es umfasst alle Punktgruppen mit einer dreizähligen Dreh oder Drehinversionsachse. Das trigonale Kristallsystem ist mit dem hexagonalen Kristallsystem eng … Deutsch Wikipedia
ditrigonal — di|trigonal [griechisch], Kristallographie: Bezeichnung für drei Kristallklassen sowie drei Kristallformen (ditrigonale Pyramide, ditrigonale Dipyramide und ditrigonales Skalenoeder) des trigonalen oder hexagonalen Kristallsystems … Universal-Lexikon